Das kleine Zebra ist los

Alle Jahre wieder… verirrt sich das kleine Zebra auf der Suche nach dem Zirkus, zu dem es gehört, an die Teichwiesenschule. Dort sorgt es bei den Erstklässlerinnen und Erstklässlern wegen seines tollpatschigen und unbedachten Verhaltens im Straßenverkehr teils für viel Gelächter, teils für Aufregung über so viel Unwissen. Gerne sind die Kinder bereit, dem kleinen Zebra mit Unterstützung einer Verkehrspolizistin zu erklären und zu zeigen wie man sich als Fußgänger im Straßenverkehr richtig verhält. Dankbar nimmt das Zebra diese Hilfe an und erzählt den Kindern im Gegenzug aus seinem Leben in der Savanne – weit weg von quietschenden Autos und Ampeln. Damit sich das kleine Zebra das Gelernte sicher einprägen kann, textet es flotte Lieder, die die Kinder lauthals zu Bongorhythmen mitsingen:

 

Links, rechts, links –

Augen auf, das bringt´s!

Seh‘ ich Autos, bleib´ ich stehen.

Seh‘ ich keine Autos, darf ich gehen.

Links, rechts, links –

Augen auf, das bringt´s!

 

So macht Verkehrserziehung großen Spaß und bleibt nachhaltig im Gedächtnis.

Am Ende sind die Kinder froh, dass das kleine Zebra zu seinem Zirkus zurückgebracht wird, und verabschieden sich mit einem tosenden Applaus.

 

Jedes Jahr begeistert das Verkehrstheaterstück „Das kleine Zebra“ unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternbeirat, der die Kosten für die Veranstaltung trägt.

 

(Angela Murthum-Lang)