Fair geht vor!
Die Schule ist ein Ort, der allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, viele Dinge zu lernen. Voraussetzung ist, dass wir höflich, fair und respektvoll miteinander umgehen und uns um eine friedliche Lösung von Konflikten bemühen.
Damit sich alle am Schulleben Beteiligten wohl fühlen können, damit wir zusammenarbeiten können und damit es in unserer Schule gerecht zugeht, ist es notwendig, dass wir Vereinbarungen treffen und Regeln einhalten.
Ich und die Anderen
Ich verhalte mich anderen gegenüber fair, freundlich und hilfsbereit und schließe niemanden aus.
Sollte ich bemerken, dass einem Mitschüler seelisch oder körperlich Gewalt angetan wird, so versuche ich zu helfen oder bringe den Mut auf und sage dies gleich einer Lehrkraft, der Schulleitung oder dem Hausmeister.
Sollte ich Zeuge einer bewussten Zerstörung von Schuleigentum wie z.B. von Wandschmierereien oder Ähnlichem sein, bringe ich den Mut auf und melde meine Beobachtungen.
Ich verhalte mich in den Gängen sowie auf den Treppen ruhig, damit sich alle im Schulhaus wohl fühlen können.
Gegenstände, von denen eine Gefährdung ausgehen kann (z.B. Taschenmesser, Feuerzeug, Feuerwerkskörper, Streichhölzer usw.), darf ich nicht in die Schule mitbringen.
Das Werfen von Schneebällen sowie von harten Gegenständen ist wegen großer Verletzungsgefahr verboten. In den Pausen dürfen nur Softbälle verwendet werden.
Ich und der Unterricht
Ich bin frühestens 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn auf dem Schulhof und finde mich pünktlich zu Unterrichtsbeginn vor dem Klassenzimmer ein. Falls nach 10 Minuten noch keine Lehrkraft da sein sollte, müssen die Klassensprecher oder zwei andere Schüler im Rektorat nachfragen. Die Klasse verhält sich währenddessen ruhig.
Schulbücher sind Eigentum der Schule und müssen einen Schutzeinband haben.
Ich sorge dafür, dass ich für jedes Fach meine Hausaufgaben und alle Arbeitsmaterialien dabei habe.
Die kleinen Pausen werden normalerweise im Klassenzimmer und die großen auf dem Schulhof verbracht.
Ich trage zum Unterricht angemessene Kleidung.
Ich wechsle für den Sportunterricht immer Kleidung und Schuhe.
Während der Unterrichtszeit darf ich das Schulgelände nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis einer Lehrkraft verlassen.
Jede Klasse erarbeitet sich in den ersten Schulwochen zusätzlich zu dieser Schulordnung eine Klassenordnung, die im Klassenzimmer ausgehängt wird.
Schulveranstaltungen sind auch dann Pflichtveranstaltungen, wenn sie außerhalb der regulären Unterrichtszeiten stattfinden.
Ich und das Schulhaus
Mäntel, Jacken und Mützen hänge ich an die Garderobe.
Ich lasse nach Beendigung des Unterrichts keine Kleidungsstücke, Turnbeutel oder Ähnliches in der Schule zurück.
Ich melde Schäden, Verluste und Fundsachen dem Hausmeister, einer Lehrkraft oder im Sekretariat. Im Fundkorb kann ich evtl. verloren geglaubte Dinge finden.
Mit Rollschuhen, Inline-Skates, Skateboards, Kickboards und ähnlichen Dingen darf ich nicht zum Unterricht kommen. Am Nachmittag können mit der betreffenden Lehrkraft Ausnahmeregelungen getroffen werden.
Wenn ich gefährliche Gegenstände wie zum Beispiel Scherben auf dem Schulgelände finde, melde ich es dem Hausmeister oder einer Lehrkraft.
Mit allem, was mir nicht gehört, gehe ich besonders sorgfältig um. Wenn ich etwas zerstöre, muss ich den Schaden ersetzen.
Mögliche Maßnahmen bei Regelverstößen
Verstöße gegen unsere Regeln können Strafarbeiten, Nachsitzen, Arbeitseinsätze außerhalb der Schulzeit, Ausschluss von gemeinsamen Veranstaltungen, Unterrichtsausschlüsse oder Schulausschlüsse nach sich ziehen.